Menü
Haushaltsanträge:
Für die Sanierung des Bethmannschen Gartenhauses fordern wir den Magistrat auf, Mittel in Höhe von etwa 175.000 EUR im städtischen Haushalt einzuplanen (OF 496/3)
Für die Gesamtplanung der „Campusmeile“ (zwischen Miquelknoten und Nibelungenplatz) sollte aus unserer Sicht ein Etat von mindestens 1 Mio Euro im Haushalt zur Verfügung gestellt werden. (OF 497/3)
Der Etat für die Sanierung von Kinderspielplätzen sollte in diesen Jahr erhöht und Kinderspielflächen als eigene Produktgruppe im Haushaltsplan erfasst werden. Insbesondere für die Sanierung des Spielplatzes in der unteren Günthersburgallee und die Erneuerung der Wasserspielanlage im Günthersburgpark werden Mittel benötigt (OF 500/3)
Für die Entsiegelung öffentlicher Flächen, beispielsweise des Humboldtplätzchens, an der Hallgartenstraße und Günthersburgallee/Ecke Rohrbachstraße sollten Mittel bereitgestellt werden (OF 502/3)
Zur Finanzierung der offenen Kinder- und Jugendarbeit werden Mittel in ausreichender Höhe benötigt, um die durch die Inflation steigenden Kosten ausgleichen zu können. (OF 506/3)
Sicherheit für Radfahrende:
Insbesondere Fahrer*innen von Lastenrädern haben beim Passieren der Absperrung an der Eysseneckstraße/Ecke Kleebergstraße Probleme, da die Durchfahrt sehr schmal ist. Mit unserem Antrag OF 510/3 bitten wir den Magistrat, die Betonelemente so umzustellen, dass sich eine breitere Einfahrt ergibt.
Zufahrt Günthersburgallee 98:
Die Bewohner*innen der Günthersburgallee 98 ärgern sich darüber, dass die Zufahrt zu ihrem Grundstück oft so eng zugeparkt ist, dass zum Beispiel ein Passieren mit Lastenrädern nicht mehr möglich ist. Wir schlagen vor, an dieser Stelle mit einem Fahrradbügel Abhilfe zu schaffen (OF 511/3)
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]