Liebe Freundinnen und Freunde des Rotlintstraßenfests!
Am Samstag, den 30. August 2025 ab 14.00 Uhr feiern wir wieder das traditionelle Rotlintstraßenfest im Nordend. Das Fest endet wie üblich gegen 23:00 Uhr.
Wir freuen uns sehr über alle, die sich am Fest mit einem Stand beteiligen möchten, um es wieder so bunt und vielfältig werden zu lassen wie in den vorangegangenen Jahren. Auch in diesem Jahr beschränken wir uns auf den elektronischen Versand der Unterlagen.
Los geht´s:
Standanmeldungen sind demnächst online über diese Website möglich, wir planen das Anmeldeformular bereits in den nächsten Tagen live zu schalten.
Anmeldeschluß:
Standanmeldungen sind nur bis zum 16. Juni möglich, nach diesem Tag schließen wir die Anmeldung.
Kosten der Standplätze (Basis: Standbreite von ca. 2-3m; größere Stände kosten entsprechend mehr)
Infostand einer Initiative/Gruppe/e.V. | 20 € |
privater Flohmarktstand | 20 € |
gewerblicher Warenverkauf | 75 € |
nicht-gewerbliche Stände Essen/Trinken | 120 € |
gewerbliche Stände Essen/Trinken | 300€ |
Achtung: Bier, Apfelwein und Sekt dürfen nicht verkauft werden!
Diese Getränke werden von den „Grünen“ als den Organisatoren in Zusammenarbeit mit einer Getränkefirma angeboten, um mit dem Erlös einen großen Teil der Kosten des Festes zu decken!
Bezahlung und Überweisungen
Bitte keine Barzahlung. Die Standgebühren müssen nach Eingang der Zusage bis zum 09.08.2025 auf unserem Konto eingehen. Eine Barzahlung am Tag des Festes ist leider nicht mehr möglich! Im Verwendungszweck der Überweisung bitte auf jeden Fall Ihren Namen angeben. Sonst können wir die Überweisung nicht zuordnen und den Stand am Tag ggf. nicht freigeben.
Kontoinhaber | Bündnis 90/Die Grünen-Nordend |
IBAN | DE17 4306 0967 8011 8710 03 |
Verwendungszweck | RSF 2025 / Standbezeichnung / Ihr Name / Firma / Vereinsname |
Beispiel eines Verwendungszwecks:
RSF 2025 Flohmarkt Horst Müller, oder RSF 2025 Essen Emma Maier, Verein xy
Ausstattung der Stände
Für die Ausstattung des Standes muss jeder selbst sorgen. Dazu gehören: Tische, Bänke, Zelte und Mülleimer etc.
Wird warmes Essen am Stand zubereitet, besteht die Pflicht, einen Feuerlöscher am Stand zu haben. Bitte beachten.
Stromanschluss:
Darum muss sich jeder selbst bemühen. Wie in den vergangenen Jahren hoffen wir auf die Mithilfe der Anwohner*innen, die in der Regel hilfsbereit sind. Bitte nehmen Sie unbedingt im Vorfeld Kontakt zu den Anwohner*innen auf und klären Sie ab, ob sie Ihnen Strom zur Verfügung stellen können, am Tag des Festes ist dies u.U. kurzfristig nicht mehr möglich und wir GRÜNE haben selbst keine Möglichkeit, Ihnen mit Strom auszuhelfen.
Wasserversorgung:
Muss sich jeder selbst drum bemühen. Wir können keine Wasserversorgung stellen.
Aufbau/Geschirr/Müllentsorgung
Der Aufbau der Stände muss zwischen 09.00 und 12.00 Uhr erfolgen! Bitte nicht später kommen, da die Straße gesperrt werden muss.
MÜLL VERMEIDEN – Müll entsorgen:
Wir wollen das Rotlintstraßenfest im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes plastikfrei feiern! Bei Essens- und Getränkeständen dürfen daher weder Plastikgeschirr noch Getränkedosen verwendet werden! Zu geeigneten Alternativen beraten wir Sie gerne.
Sie müssen Ihren Müll in jedem Fall selbst entsorgen. Bringen Sie bitte geeignete Müllsäcke mit. Bitte lassen Sie nichts am Stand liegen! Notwendige Reinigungen stellt die Stadt in Rechnung.
Abbau
Der Abbau kann jederzeit erfolgen. Allerdings bleibt die Straße aus Sicherheitsgründen auch nach Ende des Festes für Autos gesperrt. Also bitte schon vorher Gedanken machen, wie man die Sachen wieder gut nach Hause bringt.
Wichtig für Anbieter von Speisen und Getränken: vorübergehendes Gastgewerbe beantragen
Wer Speisen und Getränke anbietet, muss einen Antrag für die Ausübung eines vorübergehenden Gastgewerbes beim Ordnungsamt stellen. Die Gebühr beträgt ca. 30 EUR. Für Frankfurter Vereine und kirchliche Institutionen entfällt diese Gebühr.
Die Anmeldung und Zahlung erfolgt online über folgende Adresse: www.frankfurt.de/§6HGastG
Hoffentlich wirken diese Regularien nicht abschreckend, aber sie müssen nun mal sein. Wir freuen uns auf das Fest und hoffen ihr/Sie seid/sind wieder alle dabei.
Viele Grüße
Das Orga-Team RSF 2025
Fragen im Vorfeld beantworten wir gerne: Andrea Kroll 0178/5718536 oder eine e-mail an anmeldung-rsf@ gruene-nordend.de
Das Bühnenprogramm wird von Gesine Götting zusammengestellt. Künstlerinnen und Künstler, die Interesse an einem Auftritt haben, erreichen sie unter anmeldung-rsf@ gruene-nordend.de
--------------------------------
Hier findet ihr das Online-Anmeldeformular
Vielen Dank an alle, die im Vorfeld seit vielen Monaten bei der Organisation geholfen haben.
Vielen Dank an alle, die in den letzten 10 Tagen und insbesondere am Freitag / Samstag / Sonntag auch kurzfristig da waren und bereit waren, in jede Lücke zu springen.
Vielen Dank an alle, die vor Ort waren, am Fest teilgenommen haben und die einzigartige Stimmung erzeugt haben.
Es war großartig…
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]