Der Kampf hat sich gelohnt - die Respekt Coaches bleiben erhalten

von Judith Beifuß


Als ich Mitte Juli erfahren habe, dass die Respekt Coaches Ende des Jahres eingestellt werden sollen, war ich geschockt. Die Entscheidung betraf mich ganz persönlich. Nicht nur arbeitet meine Schwester als Respekt Coach, ich habe auch selbst vor zwei Jahren eine Kooperation der Coaches für meine Frankfurter Förderschule organisiert. Seitdem haben unsere Schüler*innen als auch wir Lehrkräfte intensiv von dem Programm profitiert.

Das Aus schien angesichts des Rechtsrucks und der wachsenden Demokratiefeindlichkeit in Deutschland so kurzsichtig und unfassbar. Wir brauchen eher mehr politische Bildung statt weniger! Also haben wir angefangen zu kämpfen. Die meiste Energie steckten wir in eine Petition. Wir schrieben unzählige Emails an Freunde, Verwandte, Kolleg*innen, Journalist*innen und Organisationen wie „Omas gegen Rechts“ und machten auf das drohende Ende des Programms und unseren Kampf dagegen aufmerksam.

Viel Unterstützung habe ich dabei von den Frankfurter Grünen erhalten. Die grünen Stadtverordneten leiteten die Petition in den entsprechenden Gremien weiter, unser MdL Marcus Bocklet trug unser Anliegen in den Landtag. Die Nordend-Grünen stellten mir einen Stand beim Rotlintstraßenfest zur Verfügung, bei dem wir über 300 Unterschriften sammelten und auch Omid Nouripour um Unterstützung bitten konnten, die er mir auch sofort zusicherte. Die Würzburger Grünen luden uns zu ihrem „Fest der Demokratie“ ein, was uns neben weiteren 300 Unterschriften die Gelegenheit einbrachte, mit bayerischen grünen Mandatsträgern ins Gespräch zu kommen.

Und wir wandten uns auch direkt an diejenigen, die das Ende des Programms noch verhindern konnten. Wir schrieben direkt Bundestagsabgeordnete an und erklärten ihnen, was das Aus für uns persönlich, aber auch für unsere Gesellschaft bedeuten würde. Der Krieg in Nahost und die damit verbundene angespannte Situation an deutschen Schulen unterstrich dabei auf tragische Weise unsere Argumente.


Beim Familienbrunch im Günthersburgpark konnte ich die zuständige Ministerin Lisa Paus direkt mit der Tragweite ihrer Entscheidung konfrontieren.

Jetzt zeigt sich: Der Kampf hat sich gelohnt! Die Entscheidung wurde zurückgenommen und das Programm für 2024 verlängert! Zu der großen Erleichterung mischt sich das gute Gefühl, etwas erreichen zu können, wenn man für seine Ziele kämpft. Jetzt heißt es durchatmen und dann weiter aufmerksam zu bleiben, damit die Respekt Coaches auch noch über 2024 hinaus ihre wertvolle Arbeit leisten können.

Aus aktuellem Anlass: Kleine (unvollständige) Liste GRÜNER Erfolge

1. Die Solarausbauziele für 2023 sind jetzt schon erreicht, Unternehmen, Landwirte und Privathaushalte investieren so viel wie noch nie in PV-Anlagen; weniger Bürokratie bei Balkonsolar, weniger Bürokratie bei Gemeinschaftssolar, weniger Bürokratie bei innovativen PV-Anlagen

2. Windkraftgenehmigungen können deutlich schneller erreicht werden, viele konstruierte Einspruchsgründe fallen weg.

3. Die Gleichstromtrasse SüdLink zum Transport des Stromes aus Erneuerbaren ist endlich im Bau

4. RWE und die EnBW haben zugesagt 8 bzw. 10 Jahre früher aus der Kohle auszusteigen und beide befinden sich in einem rasanten Hochlauf der klimaneutralen Stromerzeugung

5. Es gab keinen Blackout, sondern neue Rekorde bei der Bereitstellung von erneuerbarem Strom

6. Die Wärmewende für Gebäude wurde gestartet und viele Menschen können in klimafreundliche Heizungen mit guter Förderung investieren

7. Die dt. Stahlindustrie wird durch Förderung der EU (die Habeck erwirkt hat) finanziell für die Umrüstung auf H2 unterstützt

8. Erste Wasserstoffpipelines sind genehmigt und im Bau

9. Die Energieversorger bauen H2-fähige Gaskraftwerke

10. Niemand verbietet den Genuss von Fleisch, die Qualität von Fleischprodukten wird erstmals einfach und klar erfasst und dokumentiert

Und nicht zu vergessen:

• das russische Gas wurde ersetzt

• es wurden in Rekordzeit große Infrastrukturprojekte errichtet und Deutschland kam sehr gut über den letzten Winter

Daneben gab es

- etliche Umweltschutzprojekte, den Schutz von Mooren

- eine leider noch zu kleine, aber immerhin nun begonnene Kindergrundsicherung

- ein modernes Einwanderungsgesetz

- eine auf Werte ausgerichtete Außenpolitik

- das Deutschlandticket

- ein modernes Straßenverkehrsrecht

… und keine Verbote..

 

Das alles und noch viel mehr sind Erfolge der Grünen in der Ampel

Das ist viel mehr als in den letzten 10 Jahren erreicht wurde.

Grün macht uns als Nation unabhängiger.

Grün macht Deutschland wirtschaftlich zukunftsfit.

Grün schützt Menschen vor zu hohen CO2-Kosten.

Grün modernisiert Deutschland

 

Grün wirkt und das ist sehr gut so

 

NOCH
Europawahl

Nordendgrün Soziale Medien

Nordendgrün auf Instagram

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>