BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die GRÜNEN im Nordend

Rotlintstraßenfest 2025 - Das Programm in Bildern

Rotlintstraßenfest 2025: Das Programm steht!

Der Sommer ist da und im Nordend steigt die Vorfreude, denn am 30. August feiern wir das schönste Straßenfest Deutschlands. Trotz Hitze und 39. Ausgabe ist unser Rotlintstraßenfest-Team unermüdlich an der Arbeit und die kann sich sehen lassen, denn das Programm steht. 

Wie immer ist für jede*n was dabei und abends sind kühle Getränke und klasse Live-Musik am Start:

Ab 18.25 Uhr entführen Gitarrenklänge und die sensible Stimme Tina Freitas akustisch an brasilianische Strände. Begleitet von dem Perkussionisten José Pedro Medeiros reicht das Spektrum - mal einfühlsam, mal temperamentvoll - von klassischen Bossa Nova und Samba über Eigenkompositionen bis zu Música Popular Brasileira.

Um 19.45 Uhr stellen wir die Verstärker aus, denn die werden bei Alles Blech! wirklich nicht gebraucht. Das Blechperkussionist*innen-Ensemble bringt mit dem funky Maracatu, dem schnellen Samba oder dem Guaguancó rhythmusstark auf die Bühne, was dem Publikum in die Beine geht. 

Zum Abschluss spielen ab 19.45 Uhr die Puerto Hurraco Sisters. Das Ska-Jazz-Septett bestehend aus Hartmut Göbel (Bass, Gesang), Matthias Kraft (Keyboards), Thies Möller (Trompete), Frank Rahm (Gitarre), Sebastian Riegel (Schlagzeug), Flo Starck (Posaune) und Oliver Vogt (Saxofon) bringt Hardbop- und Souljazz-Themen der 60er und 70er mit Offbeat-Grooves, Eigenkompositionen und einer guten Bise Punk-Energie zusammen. Da heißt es tanzen bis die Klamotten kleben.

Rotlintstraßenfest 2025 - Wir freuen uns auf Euch!

Liebe Freundinnen und Freunde des Rotlintstraßenfests!
Am Samstag, den 30. August 2025 ab 14.00 Uhr feiern wir wieder das traditionelle Rotlintstraßenfest im Nordend. Das Fest endet wie üblich gegen 23:00 Uhr.

Wir freuen uns sehr über alle, die sich am Fest mit einem Stand beteiligen. 

Stand der Anmeldungen:

  • Mit dem Versand der finalen Zusagen haben wir begonnen.
  • Wir führen eine Warteliste, es gibt damit noch die Chance in den nächsten Wochen doch einen Standplatz zu erhalten.  
  • Die Zahlung der Standgebühren sollte per Überweisung bis zum 9. August 2025 erfolgt sein. Bitte sorgt dafür!
     
  • Zu den Standnummern wir in derden in der Woche vor dem Fest informiert.
     
  • Der Aufbau der Stände am 30. August 2025 zwischen 09.00h bis 12.00h möglich. Ab 12:00 Uhr ist die Zufahrt für Autos gesperrt.
  • Der Abbau der Stände ist jederzeit möglich, spätestens um 23:00 Uhr muß der Abbau erfolgt sein. Bitte beachten: Die Straße bleibt aus Sicherheitsgründen auch nach dem Ende des Festes für gesperrt, Autos haben also während des Festes ab 12.00h bis zum nächsten Tag keine Zufahrt. Bitte schon vorher Gedanken machen, wie man die Sachen wieder gut nach Hause bringt.

 

 

Bezahlung und Überweisungen
Bitte keine Barzahlung. Die Standgebühren müssen nach Eingang der Zusage bis zum 9. August 2025 auf unserem Konto eingehen. Eine Barzahlung am Tag des Festes ist leider nicht mehr möglich! Im Verwendungszweck der Überweisung bitte auf jeden Fall Ihren Namen angeben. Sonst können wir die Überweisung nicht zuordnen und den Stand am Tag ggf. nicht freigeben. 

Kontoinhaber Bündnis 90/Die Grünen-Nordend
IBAN DE17 4306 0967 8011 8710 03
Verwendungszweck RSF 2025 / Standbezeichnung / Ihr Name / Firma / Vereinsname

Beispiel eines Verwendungszwecks:
RSF 2025 Flohmarkt Horst Müller, oder RSF 2025 Essen Emma Maier, Verein xy

 

 

Kosten der Standplätze (Basis: Standbreite von ca. 2-3m; größere Stände kosten entsprechend mehr)

Infostand einer Initiative/Gruppe/e.V.   20 €
privater Flohmarktstand  20 €
gewerblicher Warenverkauf  75 €
nicht-gewerbliche Stände Essen/Trinken 120 €
gewerbliche Stände Essen/Trinken 300€


Ausstattung der Stände
Für die Ausstattung des Standes muss jeder selbst sorgen. Dazu gehören: Tische, Bänke, Zelte und Mülleimer etc.

Stromanschluss:
Darum muss sich jeder selbst bemühen. Wie in den vergangenen Jahren hoffen wir auf die Mithilfe der Anwohner*innen, die in der Regel hilfsbereit sind. Bitte nehmen Sie unbedingt im Vorfeld Kontakt zu den Anwohner*innen auf und klären Sie ab, ob sie Ihnen Strom zur Verfügung stellen können.  Am Tag des Festes ist dieses wahrscheinlich kurzfristig nicht mehr möglich und Bündnis90/Die Grünen als Veranstalter hat keine Möglichkeit, mit Strom auszuhelfen. 

Wasserversorgung:
Muss sich jeder selbst drum bemühen. Wir können keine Wasserversorgung stellen.

MÜLL VERMEIDEN – Müll entsorgen:
Wir wollen das Rotlintstraßenfest im Sinne des Umwelt- und Klimaschutzes plastikfrei feiern! Bei Essens- und Getränkeständen dürfen daher weder Plastikgeschirr noch Getränkedosen verwendet werden! Zu geeigneten Alternativen beraten wir Sie gerne. 

Sie müssen Ihren Müll in jedem Fall selbst entsorgen. Bringen Sie bitte geeignete Müllsäcke mit. Bitte lassen Sie nichts am Stand liegen! Notwendige Reinigungen stellt die Stadt in Rechnung.
 

Wichtig für Anbieter von Speisen und Getränken: vorübergehendes Gastgewerbe beantragen
Wer Speisen und Getränke anbietet, muss einen Antrag für die Ausübung eines vorübergehenden Gastgewerbes beim Ordnungsamt stellen. Die Gebühr beträgt ca. 30 EUR. Für Frankfurter Vereine und kirchliche Institutionen entfällt diese Gebühr.

Die Anmeldung und Zahlung bei der Stadt Frankfurt erfolgt online über folgende Adresse: www.frankfurt.de/§6HGastG

 

Hoffentlich wirken diese Regularien nicht abschreckend, aber sie müssen nun mal sein. Wir freuen uns auf das Fest und hoffen ihr/Sie seid/sind wieder alle dabei.

Viele Grüße
Das Orga-Team RSF 2025

Fragen im Vorfeld beantworten wir gerne:

Sendet bitte eine e-mail an   RSF-2025

Das Bühnenprogramm wurde von Gesine Götting zusammengestellt. Die Vorstellung des Programmes erfolgt über unsere Sozial Media Kanäle.

 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>