Eine starke Liste für Kontinuität und Erneuerung im Nordend
Am vergangenen Samstag traf sich die Stadtteilgruppe der Grünen im Nordend im Haus der Volksarbeit zur Listenaufstellung für die Wahl des neuen Ortsbeirates am 15. März des nächsten Jahres.
Bereits bislang stellten die Grünen im Nordend die stärkste Fraktion im aktuellen Ortsbeirat. Diese Fraktion war in den vergangenen Jahren enorm aktiv und konnte entscheidend zur Weiterentwicklung des Stadtteils, des Stadtbildes und der Gemeinschaft im Nordend beitragen.
Auch für die neue Legislatur tritt ein starkes Team der Grünen im Nordend an (in der Reihenfolge der Listenplätze):
1. Karin Guder, derzeit Ortsvorsteherin im Nordend
2. Moritz Bartak, Business Developer in der Automobilindustrie
3. Gabriele Trah, derzeit Fraktionsvorsitzende im Nordend
4. Christian Kruse, HR-Mitarbeiter einer deutschen Großbank
5. Andrea Kroll, derzeit stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Nordend
6. Tom Oettinger, Mitglied der Grünen Jugend
7. Ghodsi Hejazi, derzeit Mitglied im Ortsbeirat
8. Nils Schlich, derzeit Mitglied im Ortsbeirat
9. Vivian Grudde, wissenschaftliche Mitarbeiterin, vormals Fraktionsvorsitzende der Grünen im Ortsbeirat 16
10. Wolfgang Wünnenberg, Keramikmeister und Industriedesigner
11. Heike Strobel, Juristin, ehemalige Sprecherin und ehemalige Ortsbeirätin im Nordend
12. Mirjam Kremer, Unternehmerin und Designerin
13. Sabiene Döpfner, Sprecherin, Unternehmerin und Coach
14. Edgar Klein, Sprecher, Unternehmensberater
15. Marlene Zimmer, Mitglied im Kreisvorstand, Frankfurter Schauspielerin
16. Maximilian Giunta, Sprecher, Vertriebsbeauftragter
17. Katharina Dehn, wissenschaftliche Mitarbeiterin
18. Christoph Rosenbaum, Stadtverordneter und sicherheitspolitischer Sprecher der Grünen im Frankfurter Stadtparlament
19. Astia Scholz, Mitglieder Grünen Jugend, Schülerin
Mit elf Frauen und acht Männern, mit Vertreter:innen aller Altersgruppen und vieler Herkünfte, mit unterschiedlichen beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten stellen die Grünen im Nordend ein starkes und erfahrenes Team für den nächsten Ortsbeirat auf.
Dieses Team wird die erfolgreiche Arbeit mit breitem Know-how und erneuerten Ansätzen weiterführen. Für ein gutes Leben für alle im Nordend, in Frankfurt und in der Region.
Die Stadtteilgruppe der GRÜNEN im Nordend trifft sich grundsätzlich dienstags alle 14 Tage. Unsere Treffen stehen allen Interessierten offen, eine Parteimitgliedschaft ist keine Voraussetzung für die Teilnahme und wir freuen uns immer über neue Perspektiven.
Unsere Treffen finden vorrangig in Präsenz statt. Manchmal laden wir auch zu digitalen Treffen ein. Es haben sich drei wechselnde Formate etabliert:
Nordend-Abende, bei denen wir die Aktionen der Stadtteilgruppe vorbereiten und uns mit dem Stadtteil und der Arbeit des Ortsbeirates beschäftigen
Themen-Abende, zu denen wir mit Gästen aus der Partei und der Zivilgesellschaft diskutieren und gemeinsam unseren Horizont erweitern. Diese Themen-Abende finden typischerweise im Haus der Volksarbeit (Eschersheimer Anlage)statt.
In den nächsten Monaten werden wir uns vorrangig auf den Bundestagswahlkampf konzentrieren. Nach den Erfahrungen der letzten Wahlen wollen wir uns auch frühzeitig um die Kommunalwahl kümmern. Hier wird auch der direkte Kontakt zum Römer gesucht. Gleichzeitig bereiten wir auch weiterhin neue Themenabende vor. Für Mitglieder besteht die Möglichkeit über eine Thementermine (siehe Link im wöchentlichen Newsletter) Einfluß auf die Auswahl zu nehmen. Auch neue Themen können vorgeschlagen werden.
Stammtische, bei denen es keine Moderation gibt, sondern der freie Austausch über aktuelle Themen (auch weit über das Nordend hinaus) ermöglicht wird. Eine etablierte Variante dieser "Stammtische" sind unsere Picknick-Treffen im Sommer, die auch mit benachbarten Stadtteilgruppen stattfinden.
Die aktuellen Termine der Stadtteilgruppe (inklusive Ort und Formattyp) findest du im Terminkalender auf dieser Webseite.
Zusätzlich bieten wir einen wöchentlich erscheinenden Newsletter an. Dieser informiert über die Arbeit des Ortsbeirates, der Stadtteilgruppe und enthält Hinweise zu spannenden Veranstaltungen von und für GRÜNE oder Interessierte. Schlussendlich enthält der Newsletter eine Auflistung aktueller Termine nützlicher Grüner Links. Die Anmeldung ist per E-Mai an stg@gruene-nordend.de oder direkt über den Menüpunkt Mailingliste auf dieser Website möglich.
Außerdem gibt es in der Stadtteilgruppe engagierte kleine Arbeitsgruppen und das "Willkommen im Nordend"-Team, das Veranstaltungen für unsere Neumitglieder anbietet.
Wir haben mit Stand November 2024 mehr als 300 Mitglieder und blicken auf eine lange Tradition seit der Gründung der GRÜNEN zurück. Viele Mitglieder sind schon seit den Anfangsjahren dabei und dank unserer Wahlerfolge im Stadtteil können wir seit Jahrzehnten die Ortsvorsteherin und ihre Vorgänger*innen sowie im Ortsbeirat die stärkste Fraktion stellen. Auch unsere Direktkandidat*innen im Landtags- und Bundestagswahlkampf konnten sich regelmäßig aufgrund der starken Unterstützung im Nordend durchsetzen, so zuletzt unser Bundesvorsitzender Omid Nouripour im Bundestag bzw Marcus Bocklet bei seiner erfolgreichen Verteidigung des Direktmandates in der hessischen Landtagswahl 2023.
Sprecher*innen der Stadtteilgruppe sind Sabiene Döpfner, Friederike von Frankqué, Gesine Götting, Martin Böhm, Maximilian E. Giunta und Edgar Klein, unser Schatzmeister ist Moritz Bartak. Du kannst alle über STG@gruene-nordend.de erreichen.
Auf der Bundesebene läuft derzeit eine äußerst erfolgreiche Kampagne zur Gewinnung neuer Mitglieder für Bündnis 90/DIE GRÜNEN. Seit dem Start der Kampagne konnten wir bereits knapp 1.000 neue Mitglieder bundesweit begrüßen. Auch im Frankfurter Kreisverband haben wir eine Reihe von Eintritten gesehen.
Bundesweit werden unter allen Eintritten im Herbst 15-minütige Videocalls mit unseren Spitzenpolitikern (Annalena, Cem, Claudia, Robert, Omid und Ricarda) verlost. So nett dieses ist, es gibt mehr Gründe für den Eintritt bei Bündnis 90/DIE GRÜNEN als je zuvor. Klimawandel, gesellschaftspolitische Änderungen, Sicherung der Demokratie, Klarheit bei Werten und Wegen sind allen bekannt.
Der einfachste Weg, mehr Menschen für unsere Themen und die Mitarbeit zu begeistern, ist der direkte Kontakt. Sprecht mit Euren Freund*innen und Bekannten und in der Familie. Alle unsere Stadtteilgruppentreffen sind offen für Interessierte. Die Termine findet ihr hier auf der Website. Und am 2. Dezember findet ein Neumitgliedertreffen in der Frankenallee 111 (Saalbau Gallus) von 10:15 bis 11:00 Uhr statt. Auch dort sind – neben den Neumitgliedern – auch Interessierte mehr als willkommen.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]