Am Donnerstag tagt der Ortsbeirat

Radverkehr: Wer mit dem Rad den Überweg über die Günthersburgallee nutzen möchte, soll künftig auch gegen die Fahrtrichtung fahren dürfen, etwa wenn Radfahrende aus der Martin-Luther-Straße und der Rothschildallee kommen oder vom Alleenring in die Egenolffstraße Richtung Süden abbiegen wollen. Dafür setzen wir uns in unserem Antrag OF 343 ein, den wir gemeinsam mit der SPD stellen. 

 

Fahrradbügel: Ebenfalls gemeinsam mit der SPD wollen wir mit dem Antrag OF 345 erreichen, dass der Kreuzungsbereich Günthersburgallee/Ecke Vogelsbergstraße künftig von Falschparkenden freigehalten wird. Zu diesem Zweck sollen hier Fahrradbügel, auch für Lastenräder, angebracht werden. Vor dem Haus Vogelsbergstr. 25 soll eine Ladezone für Paketdienste und Lieferverkehr eingerichtet werden. 

Fahrradbügel wünschen wir uns auch im Kreuzungsbereich Rotlintstraße/Vogelsbergstraße, denn auch hier ist die Kreuzung häufig von Falschparkenden zugestellt. Unser Antrag hierzu trägt die Nummer OF 358.

 

Fahrradgaragen: Nachdem im Nordend pilotweise die ersten Fahrradgaragen aufgestellt wurden, bitten wir den Magistrat mit unserem Antrag OF 347 nochmals, ein Konzept zum Parken von Fahrrädern im Stadtgebiet zu erarbeiten und eine Studie zu Fahrradgaragen in Auftrag zu geben, die den Bedarf klärt sowie die Auswirkungen auf das Aufstellen im öffentlichen Raum und die Vor- und Nachteile der Aufstellung untersucht und konkrete Vorgaben hinsichtlich Aufstellorten, Gestaltung und Vergaberichtlinien für weitere Fahrradgaragen erarbeitet. 

 

Spielplatz: Der lange heiße Sommer lud zum Draußen-Spielen ein – allerdings war insbesondere der Spielplatz am Merianplatz oft kaum nutzbar, weil die Sonneneinstrahlung für die Kinder zu stark war. Mit unserem Antrag OF 359 wollen wir erreichen, dass der Spielplatz künftig durch ein Sonnensegel geschützt wird. 

 

Kinder im Verkehr: Um die Kinder gerade in der Koselstraße, in der sich mehrere Kindertagesstätten befinden, besser zu schützen wollen wir mit dem Antrag OF 360 erreichen, dass das Verkehrszeichen „Achtung Kinder“ überdimensional in beiden Fahrtrichtungen auf der Fahrbahn aufgebracht wird. 

 



zurück

GRUENE.DE News

Neues