Menü
Das Ökosystem Wald steht im Mittelpunkt der Online-Konferenz, zu der Anna Deparny-Grunenberg (MdEP) ab 13.30 Uhr einlädt. Denn immer mehr Wälder fallen europaweit dem Kahlschlag zum Opfer – mit Folgen für das Klima, für die Artenvielfalt und auch für unser gesellschaftliches Zusammenleben. „Are we cutting down our future?“ Mehr Infos und den Link zur Anmeldung findet ihr hier.
Wie wir Europa stärker machen und „Raus aus dem Krisenmodus“ kommen, diskutiert Daniel Freund(MdEP) ab 18.00 Uhr mit Joschka Fischer (Außenminister a.D.), Anna Lührmann (Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt) und Pegah Edalstian (stellv. GRÜNE Bundesvorsitzende und Koordinatorin für Europa). Anmelden könnt ihr euch hier.
Die Stadt Frankfurt am Main lädt gemeinsam mit der Europaunion Frankfurt ab 19.00 Uhr zur Verleihung des Friedenspreises für Starke Frauen in die Paulskirche ein: Bürgermeisterin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg wird den Preis an Irina Wereschtschuk verleihen. Seit Wochen organisiert die ukrainische Vize-Ministerpräsidentin die Fluchtkorridore für Zivilist*innen in der Ukraine und trägt daher entscheidend zur körperlichen Unversehrtheit und zum Schutz des Lebens der Männer, Frauen und Kinder bei. Die Preisverleihung findet in Anwesenheit des ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk statt, zu den Redner*innen gehört neben der Bürgermeisterin auch unsere Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner-Gölbasi. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung der Stadt möglich; bitte mailt euren Teilnahmewunsch vorab an protokoll@. stadt-frankfurt.de
It´s Yourope! In einem breit angelegten Beteiligungsprozess hat die „Zukunftskonferenz Europa“ im vergangenen Jahr Vorschläge zur demokratischen Weiterentwicklung der EU erarbeitet. Wie diese jetzt vorangetrieben werden und EU-Bürger*innen sich weiterhin aktiv einbringen können, beleuchten Daniel Freund (MdEP), Stephanie Hartung (Pulse of Europe), Katharina Liesenberg („Mehr als wählen“) und Miriam Dahlke (europapolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion) auf Einladung der Frankfurter GRÜNEN am Freitag, 20. Mai ab 20.00 Uhr im Haus der Jugend (Deutschherrenufer 12, Frankfurt-Sachsenhausen). Erste Erfolge zeichnen sich bereits ab: Auf Vorschlag der Konferenz hat das Europäische Parlament beschlossen, Anträge zur Änderung der EU-Verträge zu formulieren, die unter anderem das Erfordernis der Einstimmigkeit endlich durch ein Mehrheitsvotum ersetzen sollen. Auch der Gesetzesentwurf für ein neues Wahlrecht mit europaweiten transnationalen Listen, der in dieser Woche vom Europäischen Parlament verabschiedet wurde, geht auf die Anregung der Konferenz zurück.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]