Menü
Fahrradstraße: Mit diesem Antrag wollen die Umgestaltung des Sandwegs in eine „Frankfurter Fahrradstraße“ unterstützen. Der Magistrat soll hierzu gemeinsam mit dem Radentscheid die Planungen aufnehmen. Mit der Umgestaltung soll eine größere Verkehrssicherheit für Radfahrende und Fußgänger*innen erreicht und die Aufenthaltsqualität gesteigert werden. Das vom Radentscheid entwickelte Konzept „Frankfurter Fahrradstraße“ wird aktuell bereits auf 11 Straßen angewendet.
Warnsignale: Mit diesem Antrag bitten wir den Magistrat um Bericht, wann und in welchem Umfang in unserem Stadtteil wieder akustische Alarm- und Warnsignale zu hören sein werden.
E-Mobilität: Dieser Antrag richtet sich darauf, den Magistrat einzuladen, in einer der nächsten Sitzung über den aktuellen Stand zum Ausbau der E-Mobilität im Nordend zu berichten.
Klettergerüst: Vor einigen Jahren musste das Klettergerüst auf dem Spielplatz im Günthersburgpark aufgrund technischer Mängel abgebaut werden. Mit diesem Antrag wollen wir erreichen, dass sich der Ortsbeirat mit 10.000 Euro an der Finanzierung eines neuen Klettergerüstes beteiligen. Die Gesamtkosten von 30.000 Euro sollen zu gleichen Teilen von den Ortsbeiräten 3 und 4 sowie von der FES getragen werden.
Inklusives Kinderkarussell: Gemeinsam mit der CDU, SPD, LINKE, FPD, Volt und Öko-LinX wollen wir den Magistrat mit diesem Antrag bitten, auf dem Spielplatz im Günthersburgpark ein Karussell, das von Kindern mit und ohne Rollstuhl benutzt werden kann, aufzustellen. Finanziert wird das Spielgerät von Kian e.V.
Spielplätze: Oft dauert es sehr lange, bis defekte Spielgeräte repariert sind. Der Grund liegt laut Grünflächenamt in der unzureichenden Mittelausstattung. Unser Antrag richtet sich auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, mit der vom Magistrat eine Planung über die hierfür im Haushalt zu berücksichtigenden Mittel erstellt und dem Ortsbeirat mitgeteilt werden soll. Weiterhin stellen wir einen Antrag an den Magistrat, die defekten Spielgeräte möglichst noch in diesem Jahr zu reparieren bzw. zu ersetzen.
Umgestaltung Glauburgstraße: Um die Einzelheiten einer veränderten Parkplatzanordnung zu besprechen, regen wir mit diesem Antrag einen Ortstermin des Ortsbeirates mit dem Magistrat in der Glauburgstraße an.
Öffentliche Toiletten: Mit diesem Antrag bitten wir den Magistrat um Prüfung, inwieweit fest installierte und temporäre öffentliche Toiletten durch umweltfreundliche Alternativen, zum Beispiel Komposittoiletten ersetzt werden können und ob auch private Veranstalter*innen verpflichtet werden können, chemiefreie Toiletten aufzustellen.
Nordendplatz: Die Piktogramme zur Verkehrsberuhigung sind stark verwittert und kaum noch erkennbar. Mit diesem Antrag bitten wir den Magistrat, die Zeichnungen zu erneuern.
Fahrradbügel: Mit diesem Antrag bitten wir den Magistrat, vor dem Haus Rotlintstr. 56 ausreichend Fahrradbügel zu installieren. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die Kita „Villa Kunterbunt“.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]