Menü
In Frankfurt gibt es insgesamt 14 Fairteiler-Stellen, die Lebensmittel und Essen an andere Menschen weitergeben. Im Nordend freut sich der Verein Lebenswende e.V. – Drogenhilfe Nordend in der Wolfgangsstraße 14 über eure Spenden. Der Verein unterstützt Menschen, die sich aus der Drogenabhängigkeit befreien wollen. Bis zu 37 Personen leben in Hausgemeinschaften zusammen – dazu gehören natürlich auch gemeinsame Mahlzeiten, die aus den „geretteten“ Lebensmitteln gekocht werden.
Abgeben könnt ihr Lebensmittel aller Art, die noch nicht zubereitet sind. Entgegengenommen werden eure Spenden an Werktagen in der Zeit von 08.00 Uhr bis 21.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr.
Die Frankfurter Tafel freut sich vor allem über finanzielle Spenden und tatkräftige Mithilfe bei der Ausgabe der Lebensmittel. Im Nordend erfolgt die Ausgabe jeden Mittwoch in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr in den Räumen der Christus-Gemeinde (Merianstr. 13)
Auf der Seite www.foodsharing.de könnt ihr euch registrieren, an Foodsaving-Aktionen teilnehmen und über eine digitale Plattform Lebensmittel mit Nachbar*innen teilen und tauschen. Über 1300 Frankfurter*innen haben sich auf diese Weise bereits vernetzt, europaweit sind über 200.000 Food-Saver*innen aktiv. Die Facebookgruppe „Foodsharing Frankfurt“ hat mehr als 4000 Mitglieder.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum kann bereits überschritten sein, generell sollten eure Lebensmittel aber natürlich noch genießbar sein (besondere Vorsicht bei rohem Fleisch, rohem Fisch und rohen Eierspeisen!). Die einfache Faustregel: Ihr solltet nichts weitergeben, was ihr nicht auch noch essen würdet!
Außerhalb der Corona-Pandemie organisiert der Verein „Shout Out Loud“ monatliche Kochabende in der Gethsemanekirche (Eckenheimer Landstr. 90), bei denen ihr gemeinsam mit Menschen aus aller Welt gerettete Lebensmittel zu einem leckeren Menü verarbeiten und anschließend natürlich auch genießen könnt. Sobald die Abende wieder stattfinden, informieren wir euch an dieser Stelle über die Termine!
Bei der Biobäckerei Kaiser könnt ihr euch per App eine „To Good to go“-Tüte zusammenstellen und zum Schnäppchenpreis kurz vor Feierabend abholen. Abgegeben werden auf diese Weise alle Backwaren, die bis kurz vor Schluss nicht verkauft sind. Was nach Feierabend noch übrig ist, spendet Kaiser an die Frankfurter Tafeln oder die Obdachlosenhilfe. Nach dem gleichen Prinzip bietet der Biomarkt AlnaturaObst- und Gemüse- sowie Backwarentüten an. Die To-Good-To-Go-App findet ihr in den gängigen App-Stores eurer Anbieter.
Lebensmittel bei der Frankfurter Tafel könnt ihr alle 14 Tage gegen einen symbolischen Betrag von einem Euro abholen, wenn ihr einen festen Wohnsitz habt und Hartz IV oder eine Rente von höchsten 870 Euro bezieht. Die Ausgabe im Nordend erfolgt immer mittwochs in der Zeit von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr in den Räumen der Christus-Gemeinde (Merianstr. 13)
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]