Corona: Was in Frankfurt jetzt gilt!

In Frankfurt liegt die 7-Tage-Inzidenz derzeit bei 165. Das heißt, dass die Regelungen der „Corona-Notbremse“ uneingeschränkt Anwendung finden. Für euch bedeutet das Folgendes:

 

Ab sofort dürft ihr euch nur noch mit einer Person treffen, die nicht zu eurem Hausstand gehört (Kinder bis 14 Jahre zählen dabei nicht mit)

 

Zwischen 22 Uhr und 5 Uhr dürft ihr eure Wohnung/euer Grundstück nur noch mit „triftigem Grund“ verlassen. Dazu zählen unaufschiebbare Arztbesuche, berufliche Verpflichtungen oder die Ausführung eines Mandates, das Ausführen von Hunden und die Pflege von Angehörigen. Alleine spazieren gehen oder Sport treiben dürft ihr jedoch bis 24.00 Uhr. 

 

Viele von euch arbeiten vermutlich bereits im Home-Office. Neu ist jetzt aber, dass die Pflicht zum Home-Office für beide Seiten gilt: Arbeitgeber*innen müssen Home-Office anbieten und Arbeitnehmer*innen von zu Hause aus arbeiten, wo immer dies möglich ist. Wo Home-Office keine Option ist, müssen Arbeitgeber*innen ihren Angestellten zweimal wöchentlich einen kostenlosen Test ermöglichen.  

 

In Bussen und Bahnen sowie an Haltestellen müsst ihr eine FFP2-Maske tragen, eine OP-Maske reicht nicht mehr aus!

 

Die „Bundes-Notbremse“ sieht vor, dass Schulen und Kitas ab einer Inzidenz von 165 zu schließen sind. Kitas bieten dann nur noch eine Notbetreuung an, die in Härtefällen in Anspruch genommen werden kann, etwa von Alleinerziehenden oder Eltern, die beide außer Haus arbeiten müssen. Schulen kehren zum Wechselunterricht zurück. In Frankfurt sollen die Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in der kommenden Woche noch geöffnet bleiben, an den Schulen wird jedoch die Präsenzpflicht aufgehoben. 

 

Schließen müssen auch der Goetheturm und der Außenbereich der Fasanerie. Der Botanische Garten bleibt geöffnet, da er als Grünanlage zählt.

 

Wenn ihr den Zoo und den Palmengarten besuchen oder zum Friseur bzw. zur Fußpflege gehen wollt, müsst ihr eine FFP2-Maske tragen und einen negativen Corona-Test vorlegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Der Test muss in einer offiziellen Teststation vorgenommen werden, die in Apotheken und Supermärkten erhältlichen „Selbsttests“ reichen nicht aus! Mindestens einmal pro Woche habt ihr Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest. Im Nordend findet ihr die Teststationen hier:

Goethe Apotheke, Oeder Weg 51, Terminvereinbarung unter www.5k-apotheken.de

Corona-Teststation, Berger Str. 52, Terminvereinbarung unter www.schnelltestfrankfurt.de

Schwarzburg-Apotheke, Nordendstr. 65, Terminvereinbarung unter 069-59 03 27

 

Friseure und Fußpflege bleiben offen, Nagel- und Kosmetikstudios müssen jedoch wieder schließen. Auch Fitnessstudios dürfen keine Trainingszeiten mehr anbieten. 

 

Supermärkte, Drogerien, Poststellen, Banken, Blumenläden und Buchläden bleiben geöffnet – ihr müsst euch aber auf Wartezeiten einstellen, da weniger Kund*innen als bisher in die Geschäfte dürfen. Auch der Besuch der Stadtbücherei und der Stadtteilbibliotheken ist zur Ausleihe und Rückgabe von Medien weiterhin möglich.

 

Alle anderen Geschäfte, auch die Baumärkte, dürfen in Frankfurt nur noch „Click und Collect“, also das Abholen von Waren nach vorheriger Bestellung anbieten. Abholen dürft ihr weiterhin auch Essen und Getränke – nach 22.00 Uhr ist nur noch die Lieferung erlaubt.

 

Die Regelungen der „Notbremse“ gelten maximal bis zum 30. Juni. Sollte die Inzidenz vorher unter 150 sinken, dürfen Geschäfte wieder „Click und Meet“ anbieten, dürfen Schulen und Kitas mit Einschränkungen öffnen. Bei einer Inzidenz unter 100 sind weitere Lockerungen möglich. 

 

Einen guten Überblick über die in Hessen geltenden Regelungen findet ihr hier.

 



zurück

GRUENE.DE News

Neues