Am Donnerstag tagt der Ortsbeirat

In der Heidestraße 43 ist der Vorgarten des Grundstücks weitgehend versiegelt, nur noch ein einziger Baum ist übrig. Dies verstößt nicht nur gegen die Vorgartensatzung, sondern ist auch klimaschädlich. Wir fordern daher den Magistrat auf, die Einhaltung der Vorgartensatzung nachzuhalten und auf eine teilweise Entsiegelung des Grunstücks hinzuwirken. Unseren Antrag dazu findet ihr hier.

 

Gemeinsam mit der SPD, der LINKEN und der FDP wollen wir mit diesem Antrag erreichen, dass das Projekt „Zentrenkümmerer auf der Berger Straße“ auch auf die untere Berger Straße ausgedehnt wird. Das Pilotprojekt der Wirtschaftsförderung, das derzeit in Zusammenarbeit mit dem Verein „Lust auf besser Leben“ auf der oberen Berger Straße umgesetzt wird, sieht eine „Kümmerer“-Position als Schnittstelle zwischen Gewerbetreibenden, Behörden und Bürger*innen vor, der die Geschäftsleute beispielsweise in Fragen der Digitalisierung unterstützt, Marketing-Aktionen der Berger Straße initiiert und begleitet, zwischen Gewerbetreibenden und Behörden vermittelt und für Beratungen zur Verfügung steht.

 

Mit diesem Antrag wollen wir die Hausgemeinschaft der Friedberger Landstraße 112 unterstützen. Die Mieter*innen befürchten nach einem Eigentümerwechsel Wohnungskündigungen unter Umgehung der Milieuschutzsatzung. Wir fragen den Magistrat, aus welchem Grund das Vorkaufsrecht nicht ausgeübt wurde, obwohl die Erwerber bereits „einschlägig“ dafür bekannt sind, unter Vorspiegelung von Eigenbedarf Wohnungskündigungen durchzusetzen und fordern ihn auf, die Mieter*innen vor dem Verlust ihrer Wohnungen zu schützen. 

 

Mit diesem Antrag wollen wir erreichen, dass in der Schwarzburgstraße, zwischen Eckenheimer Landstraße  und Weberstraße, eine Ladezone zur Anlieferung der dort ansässigen Gastronomiebetriebe eingerichtet wird. 

 

Mit diesem Antrag wollen wir anregen, im Bornwiesenweg/Ecke Leimenrode Fahrradbügel zu installieren. 



zurück

GRUENE.DE News

Neues